![]() |
Urhütte Der Architekturtheoretiker Dieter Hoffmann-Axthelm schlägt vor, den Container als „Maß der kleinsten festen Einheit“ für die Erneuerung der in die Krise geratenen europäischen Stadt zu nehmen. Ausgestattet mit Wänden, einem Dach und einer Tür, ohne große Mühe um ein Fenster erweiterbar, erfülle das universell und beinahe unbegrenzt verfügbare mobile Raummodul alle Mindestvoraussetzungen, um sich improvisiert und vorläufig einzurichten. Als Urhütte trägt der Container bereits zahlreiche Spuren der Lokalisierung. Paradoxerweise lässt sich gerade das radikal Allgemeine und Eigenschaftslose das Globalste mit den wenigsten Eingriffen individualisieren. Primordial cabin German architecture theorist Dieter Hoffmann-Axthelm proposes to use the container as „measure for the smallest solid entity“ for a renewal of the European city caught in crisis. Equipped with walls, a roof, and a door, easily expandable by a window, the universal and almost limitlessly available mobile room module complies with all the basic requirements one needs to get temporarily settled in an improvised way. Being used as a primordial cabin the container already bears numerable marks of localization. Paradoxically, it is just the radical generic and quality-less the most global which can be individualized with the least number of interventions. |